Freitag, 8. August 2008

Magic August

Monate ist es her, seit ich hier das letzte Mal gebloggt habe. Leider wurde mit der Blogfaulheit auch das Lesen und Kommentieren in anderen Blogs immer seltener bis es dann auch gänzlich aufhörte. Ich hoffe, dass diese Phase nun überwunden ist und ich wieder in der Strickblogger(innen)-Welt munter mitmischen kann ;).

In den letzten Monaten habe ich nebst meiner stressigen Arbeit viel gelesen, gemalt, leider zuwenig gestrickt und gehäkelt... und ach ja, zwei wundervolle Wellness-Wochen in der Türkei und vier Tage Venedig liegen auch hinter mir. Ich werde nach und nach darüber berichten.

Heute ein Blick auf das Datum und ich konnte es kaum glauben, aber allem Anschein nach werden meine Blogger-Geister immer wieder im August zum Leben erweckt :))). Den ersten Eintrag hier habe ich nämlich am 15. Aug. 07 gemacht und was noch interessanter ist, meinen allerersten Blog (unter myblog.de) habe ich auch an einem 15. August angelegt. Na, wenn das keine Magie ist... ::))))

Montag, 21. Januar 2008

Anleitung Hausschuhe

Ich liebe meine gehäkelten Hausschuhe. Sie sind wirklich schön geworden, passen perfekt und sind ideal für die Wohnung. Wie ich auch hier berichtet hatte, hat meine Mutter sie nach eigener Idee gehäkelt. Es wurde hier der Wunsch nach einer Anleitung geäussert. Meine Mutter war so lieb und hat diese Anleitung für Interessierte erstellt.

hausschuhe-fertig

Diese Art Hausschuhe zu häkeln, ist wirklich sehr einfach. Er wird von der Fussspitze her wie ein Hut in Runden gehäkelt und kann daher, durch anprobieren und gezielten Maschenzu-, und abnahmen jeder Fussform angepasst werden. Wichtig ist die Maschenzahl am Anfang.

hausschuhe

Material: ca. 80 g Restewolle
Häkelnadel Nr. 2.5

Anleitung:
  • 1. Runde: 20 Luftmaschen für die Fussspitze anschlagen (je nach Wollstärke) und diese zu einem Ring bilden (Wichtig: nur beide Zehen sollten darin Platz haben!)
  • 2. Runde: 3 Luftmaschen, 19 Stäbchen, Runde mit 1 Kettmasche schliessen
  • 3. – 15. Runde: weiter in Runden häkeln, dabei die Runde immer mit 3 Luftmaschen beginnen und an beiden Seiten je 1 Masche zunehmen und die Runde mit 1 Kettmasche schliessen.
Die Zunahmen werden bis zur breitesten Stelle am Fuss gemacht, danach die Runden 16 - 18 ohne Zunahmen bis zum Ende weiterhäkeln und den Faden abschneiden.

hausschuhe2

Fussöffnung: nun muss für die obere und untere Seite (Sohle) entschieden werden.
  • 19. Reihe: beginnen in der Mitte der oberen Seite mit 3 festen Maschen, 3 Luftmaschen, danach weiter mit Stäbchen bis zu der anfänglichen festen Masche, Arbeit wenden
  • 20. – 30. Reihe: 3 Luftmaschen, Stäbchen bis Ende der Arbeit, wenden
hausschuhe-ferse

Rundung für die Ferse: (bisher z.B. ca. 46 Maschen insgesamt)
  • 31. Reihe: 3 Luftmaschen, 16 Stäbchen, ein Stäbchen auslassen, 10 Stäbchen, ein Stäbchen auslassen, 17 Stäbchen, Arbeit wenden (= 44 M)
  • 32. Reihe: 3 Luftmaschen, 16 Stäbchen, ein Stäbchen auslassen, 8 Stäbchen, ein Stäbchen auslassen, 17 Stäbchen, Arbeit wenden (= 42 M)
  • 33. Reihe: 3 Luftmaschen, 16 Stäbchen, 4 x je 1 Stäbchen dabei jede 2. Masche auslassen, 17 Stäbchen, Arbeit wenden (= 38 M)
  • 34. Reihe: 3 Luftmaschen, 11 Stäbchen, 6 x je 1 Stäbchen dabei jede 2. Masche auslassen, 12 Stäbchen, Arbeit wenden (= 30 M)
Nun ist die gewünschte Fusslänge erreicht und die Ferse gerundet, die Wolle lang genug abschneiden und die Fersenwand mit einer Sticknadel von innen zusammennähen.

Fussöffnung umhäkeln:
  • 1. Runde: *1 feste Masche, 4 Luftmaschen* wiederholen
  • 2. Runde: *4 Luftmaschen,1 feste Masche* wiederholen
  • 3. Runde: *1 feste Masche, 4 Luftmaschen* wiederholen – Arbeit beenden.
Fertigstellung: Aus der restlichen Wolle einen Kordel drehen und durch die Löcher der 2. Reihe ziehen, auf Wunsch Pompons drannähen. Die noch offene Spitze von innen zusammennähen. Fertig ist der Hausschuh. Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich formuliert. Jetzt ran an die Häkelnadeln und habt Spass damit :)))).

Samstag, 12. Januar 2008

Aran-Jacke

Meine Aran-Jacke wächst zügig, kein Wunder, denn ich stricke sie mit 8er Nadeln und verwende doppelte Sockenwolle. Anfangs wollte ich die Jacke mit kleinerer Nadelstärke stricken, die Maschenprobe fiel aber, für mein Geschmack, zu hart aus. Mein nächster Versuch mit doppelter Sockenwolle und 8er Nadeln hat dann das gewünschte Ergebnis gebracht.

Aran-Jacke

Ich stricke die Jacke ohne Anleitung. Noch weiss ich nicht genau wie der Kragen und die Ärmel aussehen sollen, aber ich denke, das wird sich dann aus dem Augenblick heraus ergeben.

Freitag, 4. Januar 2008

Bescherung

Ich bin von meinen Lieben reich beschenkt worden - lauter ‚Strickiges' von Wolle bis Strickbuch und bin seeehr glücklich darüber. Zu wissen, dass sie meine Hobbies unterstützen und sich davon nicht gelangweilt zeigen, gibt ein gutes Gefühl. Sogar meine jüngste Nichte hat mir von ihrem Taschengeld etwas Strickiges geschenkt, etwas, was ich bisher noch nicht hatte: Maschenstopper! "Danke mein Schatz, das ist sehr Aufmerksam von dir, *schmatz* *schmatz*! Ich werde sie ab sofort immer wieder benützen und an dich denken."
wolle

Die Wolle (alle drei Sorten) ist herrlich weich und die Farben genau nach meinem Geschmack: dunkelgrün und hellgrau. Und natürlich sind sie in Natura viieel schöner als auf dem Foto :) - Kunstlicht eben! Aus der grünen Sockenwolle habe ich mir gleich ein Jäckchen mit Aranmuster (aus ebenfalls geschenktem Buch) angeschlagen und würde am liebsten Tag und Nacht daran stricken. Fortschritt-Fotos werden folgen.

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Gehäkelte Hausschuhe

Nanu, ein fremdes Werk in meinem Blog? Nicht das ich mich mit fremden Federn schmücken möchte, neiinn, diese gehäkelten Werke gehören meiner lieben Mutter.

Letztes Jahr hatte sie für sich ein Paar Hausschuhe gehäkelt; sie waren sehr praktisch, gaben schön warm und haben uns allen sehr gefallen. So sehr, dass wir sie dann prompt mit mehreren Aufträgen beehrt haben *gg*.

Patik

Das rote Pärchen hat sie für meine Schwester gehäkelt. Die grüngestreiften sind für mich bestimmt ;).
hausschuhe1

Ich muss mich aber noch eine kleine Weile gedulden bis sie fertig sind, denn meine Mutter ist leider zur Zeit krank :(. Ich hoffe, dass sie sehr bald wieder zu Kräften kommt; sie krank zu sehen, macht mich so traurig.

Ich hoffe, ihr hattet alle schöne, besinnliche Festtage. Für 2008 wünsche ich euch allen sehr viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Dienstag, 18. Dezember 2007

RVO wird Poncho

Die Blogfaulheit-Krankheit hat mich heimgesucht. Lange konnte ich mich nicht aufraffen, meinen Blog mit Leben zu füllen, stattdessen habe ich lieber in euren Blogs gesurft, eure Werke bewundert und zum Teil auch meinen Senf dazu gegeben ;)).

Zu berichten gebe es da schon einiges: Zunächst wäre mal da ein als Kinderpullover angefangener RVO, der später zum Poncho mutierte. Da die kleine Prinzessin ihren Traum-Pullover anderswo fand, wollte ich den RVO nicht mehr weiterstricken und ihn auftrennen. Später kam die Idee mit dem ‚Poncho’. So habe ich wacker weitergestrickt mit 6mm-Nadeln und schönem Zopf-Ajourmuster aus dem Strickheft ‚Sabrina Frühling & Sommer – Modell 70’. Den Saum und den Halsbereich habe ich mit nur einer Runde fester Maschen umhäkelt.

Der Poncho wurde in der Zwischenzeit fertig; auf dem Bild ist aber das noch unfertige Strickstück zu sehen.


Die schwarzen Stulpen sind ebenfalls fertig und kommen bei diesen eisigen Temperaturen fast täglich zum Einsatz.
stulpen1

Sonntag, 25. November 2007

Lieferung Häkelanleitungen

Ich hatte bei Tichiro dieses entdeckt und auch nach einem Haken daran gesucht und schliesslich auch bestellt: 1x Stricken, 1x Häkeln.
Auf die 50 Strickanleitungen warte ich immer noch - die 50 Häkelanleitungen sind schon da. Mein erster Eindruck ist positiv; die Häkelanleitungen und die Qualität des Papiers gefallen mir. Es sind einige sehr schöne Anleitungen darunter und das zum Preis von Fr. 2.90. Die zwei Häkelnadeln (Stärke 1,5 und 2) sind leider von minderer Qualität. Naja, ehrlich gesagt, mit so etwas habe ich gerechnet.

Der gesuchte Haken dabei ist, es handelt sich, wie schon vermutet, um ein Sammelwerk. Es heisst, ich kann meine jetzige Bestellung gratis behalten, wenn ich das Vorzugs-Angebot annehme. Wenn ich es nicht möchte, zahle ich die Fr. 2.90.

Das Vorzugs-Angebot besteht aus, gemäss Rechnung, weiteren 50 Praxis-Anleitungen (im Prospekt steht 10 - was ist richtig?)
1 Sammel-Ordner
1 Sammel-Anleitung
6 Registerkarten
20 zusätzlichen Praxis-Anleitungen (ja, was ist jetzt 20, 50 oder 10?)
1 Spule Goldgarn
1 Brosche
1 Handarbeitskorb
Alles zusammen zum Preis von Fr. 10.90 (+ Fr. 3.90 Versandkostenanteil).

Alle 4 Wochen erhalte ich weitere 10 Praxis-Anleitungen zum Preis von Fr. 10.90 (+ 2.40 Versandkostenanteil).
Es steht auch: Ich erhalte jede Lieferung zur Ansicht und ohne jede Kaufverpflichtung. Ich behalte nur die Lieferungen, die mich überzeugen, und kann die Lieferungen jederzeit kündigen.

Ich habe es mir jetzt überlegt, ich werde die zweite Lieferung mit dem Ordner und Handarbeitskörbchen usw. noch zulassen, denn die Anleitungen und der Korb (ich liebe Körbe) haben mir gefallen, danach aber gleich kündigen. Beide Lieferungen kommen mir dann zusammen auf Fr. 14.80, was noch akzeptabel ist. Alles was noch später folgt, finde ich zu viel.

Übrigens gilt diese Bestellung nicht nur für Deutschland sondern auch für CH, A, NL usw., oben rechts kann das Land ausgewählt werden.

Samstag, 24. November 2007

Stulpen

Die Stulpen habe ich nun angefangen und das erste Stück ist bereits fertig. Die Wolle ist dick und herrlich weich, sie besteht aus 40% Wolle und 60% Polyacryl - ebenfalls aus alten Wollbeständen, die bunte Wolle ist zu 100% Poly. Mit Nadelstärke 6 geht das Stricken sehr schnell. Ich habe 40 Maschen angeschlagen und stricke in Runden im Rippenmuster, 2 re - 2 li. Die Länge beträgt 39 cm.
Stulpen

Allerlei
Basteln
Häkeln
Malen
Stricken
Wollschaf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development